Globaler Klimastreik: Wir sind dabei!
Am Freitag, 15.9.2023 ist es wieder soweit: weltweit gehen die Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Straße und rufen die Regierenden dazu auf, endlich ernst zu machen und konsequente …
Am Freitag, 15.9.2023 ist es wieder soweit: weltweit gehen die Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Straße und rufen die Regierenden dazu auf, endlich ernst zu machen und konsequente …
Gegen Nazis in Oberberg! Ein buntes antifaschistisches Bündnis machte lautstark deutlich, was von der Eröffnung eines Wahlkreisbüros der AfD in Gummersbach zu halten ist: NAZIS RAUS AUS OBERBERG! Wir werden …
Auf Einladung von Sabine Grützmacher (MdB) besuchten 26 Mitglieder und Freund:innen des grünen Kreisverbands die inoffizielle Hauptstadt Europas. Neben den kulturellen und historischen Highlights der elsässischen Metropole waren die europäischen …
Oberbergs GRÜNE besuchen die Europastadt Strasbourg Weiterlesen »
Die Mitgliederversammlung von B’90/ DIE GRÜNEN hatte am vergangenen Freitag im Lindenforum Gummersbach eine ganze Reihe von Personalentscheidungen zu treffen.
Im letzten Sommer hatte die grüne Bundestagsabgeordnete Sabine Grützmacher ihr Sprecherinnenamt an Bernadette Reinery-Hausmann aus Morsbach übergeben. Diesen Schritt hat nun auch der in den Landtag gewählte bisherige Kreissprecher Marc Zimmermann vollzogen. Die Kreisgrünen bestätigten Reinery-.Hausmann und wählten Dr.Julian Münster aus Wiehl- Oberbantenberg zu ihrem neuen Sprecher. Neu im Kreisvorstand ist Leon Stank aus Radevormwald. Die Versammlung hatte zu Beginn eine Schweigeminute für das am selben Tag verstorbene Vorstandsmitglied Dr. Michael Pehlke aus Wipperfürth eingelegt.
Diese Woche hat das #Umweltbundesamt bekannt gegeben, dass die Reduktion der Emissionen im Vorjahr 1,9% Betrug. #Klimaziele Dieser Trend muss in den folgenden Jahren verdreifacht werden, damit Deutschland seine Reduktionsziele bis 2030 nicht überschreitet. Besonders im #Verkehrssektor braucht es konkrete Maßnahmen, die für weniger Emissionen sorgen, denn hier steigen die Emissionen.
Ein Wald darf nicht nur die Ansammlung von Bäumen sein! Um uns bei der Lösung der vielen menschengemachten Krisen zu helfen, brauchen wir auch stabile Waldökosysteme. Deshalb nimmt der Wald – neben Mooren und Gewässern – eine prominente Stellung beim geplanten EU-Gesetz zur Rettung der Natur ein. Über den Zweck und die Notwendigkeit von Renaturierung und über die Grünen Ansätzen zu gesunden Wäldern spricht Jutta Paulus…
Rd. 1000 Hektar Land sieht die Landesregierung im Oberbergischen als geeignet für den Windkraftausbau. Allerhöchste Zeit zu handeln.
Wasserstoff ein vielversprechender speicherbarer Energieträger, der sich auf vielfältige Weise dezentral erzeugen und in vielen Bereichen der kommunalen Wirtschaft nutzen lässt. Die Erzeugung von Wasserstoff aus regional verfügbaren und standortbezogenen Ressourcen sollte dabei für die Kreislaufwirtschaft im Vordergrund stehen.