zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
  • Sabine Grützmacher MdB
    • Pressemitteilungen Sabine Grützmacher
  • Marc Zimmermann MdL
    • Marc Zimmermann MdL
Kreisverband OberbergStartseite

05.11.2021

GRÜNE wählen ihre Landtagskandidaten

Auf der Mitgliederversammlung in der Halle 32 wählte der Kreisverband die Kandidaten für die Landtagswahl am 15. Mai 2022. Mit 87,5% wurde Leon Stank aus Radevormwald zum Direktkandidaten für den Wahlkreis OBK I (Nordkreis) gewählt. Leon ist 21 Jahre alt und studiert in Wuppertal. Seine Motivation: als Vertreter der jungen Generation will er Druck machen beim Klimaschutz. Dafür engagiert er sich als Sprecher des grünen Ortsverbands Radevormwald und jetzt als Kandidat in der Landtagswahl. Marc Zimmermann aus Wiehl erhielt 93,9% der Stimmen und wird für unsere Partei im Wahlkreis OBK II (Südkreis) antreten. Er ist seit 2019 Kreissprecher und bewirbt sich um einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste NRW. Seine Schwerpunkte sind die Mobilität auf dem Land und eine bessere Vertretung des Handwerks im Landtag und auch in der Partei. Als gelernter Stuckateur absolvierte er eine Ausbildung zum Wildnispädagogen und will der Naturerfahrung einen festen Platz in den Schulen verschaffen.

Leon Stank (links) und Marc Zimmermann (rechts) werden in Oberberg für B'90/ DIE GRÜNEN in die Landtagswahl gehen. (Foto: Marie Brück)
Vor den Wahlen verabschiedete der Kreisverband einstimmig eine Erklärung zur Weltklimakonferenz COP 26. Die Erklrärung beginnt mit den Worten:
Die Welt schaut auf Glasgow: wird es der Weltgemeinschaft gelingen, die richtigen und lebensnotwendigen Entscheidungen zur Begrenzung der Erderwärmung zu treffen? In der Erklärung formulieren wir die Ziele für Oberberg, die sich aus dieser Notwendigkeit ergeben:

  • die Potentiale bei der Energieerzeugung werden genutzt.  Die AggerEnergie wird schnell klimaneutral. Standorte für neue Windkraftanlagen werden gefunden und genehmigt, PV-Anlagen auf jedem geeigneten Dach installiert.
  • Wohnungen und Häuser werden energetisch saniert, der Flächenverbrauch für Wohnen, Gewerbe und Industrie geht drastisch zurück. Neubauten werden klimaneutral ausgeführt.
  • Der Verkehr wird zügig klimagerecht: das Radwegenetz und die Schiene werden massiv ausgebaut, der ÖPNV wird schneller, günstiger und zuverlässiger. Die Elektromobilität wird gefördert, Carsharing und Mitnahmedienste überall eingeführt.
  • Oberberg und seine Orte werden grüner. Wiederbewaldung, Entsiegelung, Baumschutz und Begrünungen werden ernst genommen.
  • Der Oberbergische Kreis nimmt seine Verantwortung für Menschen und Natur vorsorgend wahr. Er schützt die Bevölkerung vor Hitzewellen, Regenfluten und anderen Katastrophen und bewahrt Landschaft und Artenvielfalt für zukünftige Generationen.

    GRÜNE Erklärung zur Weltklimakonferenz COP 26


Sabine Grützmacher (MdB) und noch Kreissprecherin gratulierte den frisch gewählten Kandidaten und rief die Mitglieder auf, mit dem gleichen Engagement in die Landtagswahl zu gehen, das auch sie in den Bundestag gebracht hat. Mit Blick auf die verabschiedete Klimaerklärung betonte sie die Notwendigkeit, auch in Oberberg konsequent für die Klimaneutralität in allen Bereichen zu kämpfen. Sie versprach, sich dafür in Berlin mit vollem Engagement einzusetzen und rief die Mitglieder auf, die beiden Kandidaten im Landtagswahlkampf genauso zu unterstützen, wie sie es im Bundestagswahlkampf erlebt hat. Dafür bedankte sie sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern. Sie erklärte noch einmal ihren Wunsch, das Amt als Kreissprecherin niederzulegen. Trotz vieler Gespräche konnte bisher keine Nachfolgerin für die Spitze des Kreisverbands gefunden werden, darum wird Sabine Grützmacher zunächst für ein halbes Jahr ihre Aufgabe als Kreissprecherin weiterführen. Sie rief alle Frauen im Kreisverband dazu auf, über eine Kandidatur nachzudenken.

Bernadette Reinery-Hausmann (Foto: Marie Brück)

Bei der Nachwahl zum Kreisvorstand wurde Bernadette Reinery-Hausmann aus Morsbach in den Vorstand gewählt. Außerdem bestimmte der Grüne Kreisverband seine Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz. Kim Schröter, Marie Brück, Marc Zimmermann und Henrik Köstering werden Oberberg auf den Parteitagen des Landesverbands vertreten. Die nächste LDK findet am 11. und 12. Dezember in Siegen statt. Dort wird die Reserveliste für die Landtagswahl aufgestellt. Marc Zimmermann erhielt dafür ein Votum des Kreis- und Bezirksverbands und wird für einen aussichtsreichen Platz auf der Liste kandidieren.

 

 



zurück

Kreisgeschäftsstelle

wir sind umgezogen!
unsere neue Adresse:
(direkt an der Kreuzung Hindenburgstr./ Karlstr.)

Hindenburgstr.35
51643 Gummersbach
Tel. 02261 -24540 oder -28695
geschaeftsstelle(at)gruene-oberberg.de

Bürozeiten:
Montag - Freitag
von 10:00 bis 16:00 Uhr
 

10.06.2022

Mitgliedermagazin

Unsere nächsten Termine:

18. August - 18. August

5 Einträge gefunden

23.08.22 19:30

Kreistagsfraktion Sitzung

27.08.22 15:00

Kreis Mitglieder-versammlung

01.09.22 20:00

Kreistagsfraktion Sitzung

26.09.22 19:00

Kreistagsfraktion Sitzung

14.10.22

Bundes Delegierten Konferenz (BDK)

  • 1

Weitere Termine:

Fancy Women Bike Ride
Bergneustadt, Rathausplatz
18.9.2022 ab 15:00

Flyer

Petition:
Stopp der Erweiterung des Industriegebiets Lindlar Klause V, Bodenversiegelung und Naturzerstörung

Luftbild Lindlar-Klause

Interkommunale Interessengemeinschaft zum Erhalt des Waldgebiets Klause V in Lindlar