zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Landrätin
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
Kreisverband OberbergStartseite

21.06.2020

Für eine neue Mobilität in Oberberg!

KommunalRadTour mit Arndt Klocke und Tülay Durdu

Sportlich und politisch anspruchsvoll: rund 30 Teilnehmer*innen starteten mit Arndt Klocke und Tülay Durdu vom Bahnhof in Dieringhausen auf eine 25 km Rundtour. Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion ist auch deren verkehrspolitischer Sprecher. Zusammen mit der gemeinsamen Landratskandidatin ließ er sich über die verkehrspolitischen Notwendigkeiten im Oberbergischen Kreis informieren. Sichere, durchgängige Radwege fehlen überall. Abseits der Hauptstraßen und über schöne Waldwege, aber ebenso entlang von Landstrassen ganz ohne Radspur ging die Route über Morkepütz zum Etappenziel im Wiehlpark. Dort erläuterte Gerhard Mansel vom Förderkreis der Wiehltalbahn den seit 25 Jahren dauernden Kampf für die Reaktivierung der Bahntrasse nach Waldbröl.

Gut ausgebaute Bahnhöfe wie in Wiehl oder hier in Bielstein, an denen leider kein Zug hält: so sieht die Situation entlang der Wiehltalbahnstrecke aus. Und der Kreis braucht endlich ein ambitioniertes Konzept zum Ausbau der Radinfrastruktur. Radwege enden pötzlich, Kreuzungsbereiche und Ortsdurchfahrten bringen Radfahrer immer wieder in gefährliche Situationen. Es wird Zeit, daran etwas zu ändern! Der ADFC und viele Freizeit- und Alltagsradfahrer machen Druck auf die Landesregierung und die Politik im Kreis. Wir unterstützen sie und werden zusammen mit Tülay Durdu als Landrätin ein neues Kapitel für eine klimafreundliche Mobilitität in Oberberg eröffnen!

Unsere Spitzenkandidatin Andrea Saynisch ist sich einig mit Tülay Durdu: im Kreistag muss ein frischer Wind einziehen. Einmal im Jahr zum Stadtradeln aufzurufen reicht nicht aus. Wir brauchen neue Konzepte für die Nahmobilität zu Fuß und mit dem Rad, eng abgestimmt mit einem dichteren und besser getakteten öffentlichen Nahverkehr. In einem solchen Konzept spielt das Schienennetz und die RB 25 eine wichtige Rolle, wir wollen dieses Netz um die Strecke der Wiehltalbahn bis nach Waldbröl erweitern.

zurück

Kreisgeschäftsstelle

Kölner Strasse 296
51645 Gummersbach- Niederseßmar
Tel. 02261 24540
geschaeftsstelle(at)gruene-oberberg.de

Bürozeiten:
Montag - Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zur Einhaltung des Infektionsschutzes in der
Coronapandemie bitten wir um vorherige Terminabsprache.

22.12.2020

Mitgliedermagazin

Unsere nächsten Termine:

09. März - 09. März

3 Einträge gefunden

09.03.21 19:30

Kreisausschuss- Sitzung

Videositzung

20.03.21

Kreismitglieder-versammlung

Wahl zur Landesdelegierten-konferenz
für die Landesliste zur Bundestagswahl 2021

10.04.21

Landesdelegierten- konferenz (LDK)

  • 1

Weitere Termine:

Atomwaffen sind verboten!
Aktion am 22.1.2021 um 16:00 Uhr

Wo: An der Eichhelle, 51709 Marienheide

Mahnwache in Gummersbach (Lindenplatz)
Samstag, 9.1.2021, von 11 bis 13 Uhr

„Die humanitäre Situation im neuen Übergangslager Kara Tepe ist laut übereinstimmenden Berichten von Menschenrechtsorganisationen deutlich schlechter als im Camp Moria: Die Unterkünfte sind nicht winterfest, immer noch gibt es keine ausreichende sanitäre Versorgung – Duschen und Toiletten fehlen vielfach. Gewaltsame Übergriffe auch gegen besonders Schutzbedürftige sind an der Tagesordnung. Unter diesen Bedingungen leiden besonders die vielen Kinder.“

So steht es im „Weihnachtsappell“ von ca. 250 Bundestagsabgeordneten, der eine verstärkte Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln fordert.

Genau zu diesem Thema findet am Samstag, 9.1.2021, von 11 bis 13 Uhr eine Mahnwache in Gummersbach (Lindenplatz) statt, die auf das Schicksal der Kinder in den Flüchtlingslagern aufmerksam machen soll. Organisiert wird sie von der oberbergischen AG von terre-des-hommes, wir von „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ unterstützen sie. Aufgrund des Lockdowns kann das keine Großveranstaltung werden, aber auch ihr könnt vorbeikommen, euch informieren und andere auf die verzweifelte Lage der Kinder dort aufmerksam machen. Wir müssen gemeinsam Druck auf die Regierungen ausüben, damit sie endlich handeln und den Kindern eine menschenwürdige Zukunft ermöglichen!