zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Landtagswahl 2022
    • Marc Zimmermann - Landtagskandidat Oberberg Süd - Wahlkreis 24
    • Uwe Söhnchen - Landtagskandidat Oberberg Nord - Wahlkreis 23
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
  • Sabine Grützmacher MdB
    • Pressemitteilungen Sabine Grützmacher
Kreisverband OberbergStartseite

24.03.2020

Tülay Durdu und das Parteienbündnis aus SPD, GRÜNEN und LINKEN zur Corona- Krise in Oberberg

„Es handelt sich um eine nie dagewesene gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der wir parteiübergreifend begegnen wollen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, gegenüber dem Handeln von Verwaltung und Landrat Aspekte in den öffentlichen Diskurs zu bringen, die unserer Ansicht nach zu kurz kommen. Bis jetzt gibt es in der Krise keine Kommunikation mit den Kreistagsfraktionen. Das muss anders werden!“ so gemeinsam die Vorstände der Kreisverbände der Sozialdemokraten, Grünen und Linken.

Tülay Durdu, nominierte Landratskandidatin, stellt dazu fest:

Tülay Durdu„Die sich dynamisch entwickelnde Krise hat neben den gesundheitlichen Auswirkungen massive wirtschaftliche und soziale Folgen. Es kann nicht nur ordnungsrechtlich über Allgemeinverfügungen agiert werden, Appelle an Solidarität und Rücksicht reichen nicht aus. Wir brauchen eine intensive Zusammenarbeit aller zivilgesellschaftlichen Initiativen mit den Institutionen; eine Zusammenarbeit, die das Selbsthilfepotenzial fördert und Fähigkeiten anspricht, mobilisiert und einbindet, die die Menschen in Oberberg entwickeln und einbringen wollen. Dieses fördert den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und erhöht die Chancen, dass niemand alleingelassen wird. Dafür will ich mich mit meinen Bündnispartnern engagieren.“


  1. Innerhalb der nächsten Tage muss das Zusammenspiel von ambulantem und stationärem Sektor unbedingt besser organisiert werden, ansonsten droht eine völlige Überlastung des oberbergischen Gesundheitswesens. Dazu haben wir dem Landrat konkrete Vorschläge gemacht.

  2. Die zurzeit in allen Orten entstehenden ehrenamtlichen Hilfsangebote zur Versorgung und Unterstützung alleinstehender Menschen mit Versorgungs- und Kontaktbedarf müssen koordiniert werden. Eine zentrale Steuerung unter Nutzung der Strukturen und Kommunikationseinrichtungen von Hilfsorganisationen wie dem DRK mit 600 Mitgliedern in den Ortsvereinen, THW, und allen anderen Hilfsorganisationen ist die Forderung der Stunde.

  3. Viele Menschen haben Angst um ihren Arbeitsplatz, viele Firmen kommen in massive wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bundes- und Landesregierung spannen Rettungsschirme auf. Doch in der sich entwickelnden Situation bedarf es darüber hinaus einer Erfassung von lokalen Notlagen über Hotlines. Das Bürgertelefon des Kreises gibt nur Auskunft zu Fragen zum Corona-Virus, es geht jetzt aber auch vor allem darum, konkrete Fragen u.a. zu den Problemen bei Kontaktsperren zu beantworten. Koordinierende und aufsuchende Hilfen müssen eingerichtet werden, die Krise erfordert koordiniertes soziales Handeln in Abstimmung mit den sozialen Diensten des Kreises und einer Zentrale für soziale Hilfsdienste.

 

Die im Bündnis vertretenen oberbergischen Parteivorstände und Tülay Durdu danken allen Menschen, die sich jetzt einbringen, Ideen entwickeln und für das Allgemeinwohl sozial engagieren. Allen Angehörigen der Gesundheitsberufe, der Feuerwehren, des Rettungsdienstes, der Polizei und Ordnungsämter und aller anderen systemrelevanten Berufe sprechen wir Dank und Anerkennung aus. Von ihnen allen hängt es ab, wie wir in Oberberg die Krise bewältigen und dabei niemanden zurücklassen!

 



zurück

Kreisgeschäftsstelle

wir sind umgezogen!
unsere neue Adresse:
(direkt an der Kreuzung Hindenburgstr./ Karlstr.)

Hindenburgstr.35
51643 Gummersbach
Tel. 02261 -24540 oder -28695
geschaeftsstelle(at)gruene-oberberg.de

Bürozeiten:
Montag - Freitag
von 10:00 bis 16:00 Uhr
 

23.12.2021

Mitgliedermagazin

Mitgliedermagazin 12_2021

Unsere nächsten Termine:

17. Mai - 17. Mai

3 Einträge gefunden

25.05.22 19:30

Kreisvorstand Sitzung

verschoben vom 18. auf den 25.5.

07.06.22 19:30

Kreisausschuss Sitzung

08.06.22 18:00

Save the Date: Grünes Sommerfest

  • 1

Weitere Termine:

Petition:
Stopp der Erweiterung des Industriegebiets Lindlar Klause V, Bodenversiegelung und Naturzerstörung

Luftbild Lindlar-Klause

Interkommunale Interessengemeinschaft zum Erhalt des Waldgebiets Klause V in Lindlar