zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Landtagswahl 2022
    • Marc Zimmermann - Landtagskandidat Oberberg Süd - Wahlkreis 24
    • Uwe Söhnchen - Landtagskandidat Oberberg Nord - Wahlkreis 23
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
  • Sabine Grützmacher MdB
    • Pressemitteilungen Sabine Grützmacher
Kreisverband OberbergStartseite

16.12.2019

KUNO als Antwort auf Greta?

How dare you!

Am 29. November riefen Fridays for Future bundesweit wieder alle Klimaschützer auf die Straßen, und auch in Gummersbach folgten einige Hundert Menschen ihrem Aufruf. Das macht deutlich: die Klimafrage wird sich nicht mit der Zeit erledigen, so wie es manche in der Politik erhoffen. Die Bundesregierung hat im September ihr Klimapäckchen vorgestellt, eine herbe Enttäuschung- mit diesen Maßnahmen wird Deutschland der Verantwortung nicht gerecht, seinen Anteil an einer Begrenzung der Erderhitzung zu leisten. Und auf der lokalen Ebene? Auf der Bühne im Gummersbacher Stadtgarten rechtfertigten Gummersbachs Bürgermeister Helmenstein und Landrat Hagt die bisher umgesetzten Maßnahmen und kündigten weitere Anstrengungen für den Klimaschutz an.

Wie ist das einzuschätzen? Einige Tage später wurde im Kreistag das Programm Klima – Umwelt – Natur – Oberberg (KUNO) präsentiert. Es listet auf 263 Seiten eine Fülle von bereits laufenden und geplanten Maßnahmen in den drei Themenbereichen auf. KUNO trät die Handschrift des Planungsdezernenten Frank Herhaus, ihm und seinem Team ist zu danken für viele gute Ansätze und Projektideen. Biotopentwicklung, ein Mobilitätskonzept und eine Koordinierungsstelle im Dezernat IV sind erste Schritte. Darauf muss aufgebaut werden, denn nach dem Studium des dicken Werkes sollte jedem klar sein: auch mit KUNO 1.0 werden wir im Oberbergischen Kreis weder das Artensterben aufhalten können noch entscheidende Beiträge zur Rettung des Klimas leisten. Dazu sind die vorgeschlagenen Maßnahmen zu kleinteilig und zu wenig ambitioniert. Es wird ein grundsätzliches Dilemma deutlich: Verwaltung und Kreistagsmehrheit wollen nicht von ihrem Ziel abrücken, im Kreis immer weiter Gewerbe- und Wohnbauflächen auszuweisen. Es wird im Programm selber festgestellt: „Die Kommunen des Oberbergischen Kreises haben zunehmend Bedarf an Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen“. Der Kreis wird diese Entwicklung nicht stoppen, das macht auch KUNO klar, auch wenn mit dem „Zukunftsgewerbepark Waldbröl“ erste Ansätze für einen neuen Umgang mit dem Thema erkennbar werden.


"Wollen wir wirklich als die Generation in Erinnerung bleiben, die den Kopf in den Sand steckte, die herumbummelte, während die Erde in Flammen stand?"

António Guterres, UN Generalsekretär
im Dezember 2019, Eröffnungsansprache COP25


Zur CO2 Minderung soll die Erzeugung und Nutzung regenerativer Energien gefördert und ausgebaut werden. Um die umstrittene Windkraft drückt sich KUNO jedoch herum, dabei sollte jedem klar sein, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien in diesem Jahrhundert ohne einen Ausbau der Windenergienutzung nicht gelingen wird. Hier muss auch der Oberbergische Kreis seinen Anteil leisten, bisher liegen wir weit unter den nutzbaren Potentialen. Wir würden uns wünschen, dass der Kreis hier eine Moderatorenrolle einnehmen würde, um zu konsensfähigen Standorten für Windkraftanlagen zu kommen. Doch diese Erkenntnis hat sich noch nicht durchgesetzt, und so bleibt auch KUNO ein Tröpfchen auf dem heißer werdenden Stein…    

zur Seite des Oberbergischen Kreises


zurück

Kreisgeschäftsstelle

wir sind umgezogen!
unsere neue Adresse:
(direkt an der Kreuzung Hindenburgstr./ Karlstr.)

Hindenburgstr.35
51643 Gummersbach
Tel. 02261 -24540 oder -28695
geschaeftsstelle(at)gruene-oberberg.de

Bürozeiten:
Montag - Freitag
von 10:00 bis 16:00 Uhr
 

23.12.2021

Mitgliedermagazin

Mitgliedermagazin 12_2021

Unsere nächsten Termine:

17. Mai - 17. Mai

3 Einträge gefunden

25.05.22 19:30

Kreisvorstand Sitzung

verschoben vom 18. auf den 25.5.

07.06.22 19:30

Kreisausschuss Sitzung

08.06.22 18:00

Save the Date: Grünes Sommerfest

  • 1

Weitere Termine:

Petition:
Stopp der Erweiterung des Industriegebiets Lindlar Klause V, Bodenversiegelung und Naturzerstörung

Luftbild Lindlar-Klause

Interkommunale Interessengemeinschaft zum Erhalt des Waldgebiets Klause V in Lindlar