zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Landrätin
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
Kreisverband OberbergStartseite

22.05.2019

200. Mitglied im Kreisverband von Bündnis'90/ Die Grünen – Oberberg begrüßt

Für jedes Mitglied haben wir bei „Plant for the Planet“ je einen Baum pflanzen lassen und haben Lucy die entsprechende Urkunde übergeben. V.l.n.r: Sabine Grützmacher (Kreisverbandsprecherin), Lucy Büser (200. Mitglied), Marc Zimmermann (Kreisverbandsprecher)

Am 15. Mai 2019 konnte der Kreisverband von Bündnis'90/Die Grünen – Oberberg Lucy Büser als sein 200. Mitglied begrüßen.

Dass Politik auch die junge Generation interessiert und diese eben nicht politikverdrossen ist, wissen wir dank „Fridays for Future“ aus den vergangenen Wochen und Monaten. Auch bei Bündnis'90/Die Grünen – Oberberg spiegelt sich das, nicht nur durch die kürzliche Reaktivierung der Grünen Jugend Oberberg, wider. Auch das 200. Mitglied zählt mit ihren 17 Jahren als Schülerin in den Kreis der jungen Menschen, denen etwas an der Zukunft hier vor Ort, aber auch in Deutschland, Europa und der gesamten Welt liegt. Bereits auf einer Veranstaltung von Bündnis'90/Die Grünen - Oberberg zu Mikroplastik im vergangenen Jahr hat Lucy spontan über ihre Erfahrungen bei ihrem Versuch plastikfrei zu leben berichtet. Die Entscheidung der Partei beizutreten fiel ihr daher nicht schwer. Auch weil sie findet, „[...]dass die Umwelt mehr von uns beachtet werden muss, da wir nur eine Erde haben, auf der wir leben dürfen und mit der wir verschwenderisch umgehen!“

Ein Anstieg der Mitgliederzahlen in den vergangenen 18 Monaten von ca. 25% zeigt, dass grüne Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und faires und nachhaltiges Wirtschaften auch in Oberberg Relevanz haben. Wir machen uns hier vor Ort stark für einen alltagstauglichen ÖPNV, für den Erhalt unserer Natur, für nachhaltige, naturverträgliche und soziale Stadtplanungen, für Bildungsangebote für alle, für Geschlechtergleichberechtigung, für den Erhalt unserer Arbeitsplätze und für viele weitere Grüne Themen.
Lucy hat sich bereit erklärt, dabei die Grünen in Oberberg als Mitglied zu unterstützen. Wann begrüßen wir Sie/Dich in unseren Reihen?
www.gruene-oberberg.de

zurück

Kreisgeschäftsstelle

Kölner Strasse 296
51645 Gummersbach- Niederseßmar
Tel. 02261 24540
geschaeftsstelle(at)gruene-oberberg.de

Bürozeiten:
Montag - Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zur Einhaltung des Infektionsschutzes in der
Coronapandemie bitten wir um vorherige Terminabsprache.

22.12.2020

Mitgliedermagazin

Unsere nächsten Termine:

09. März - 09. März

3 Einträge gefunden

09.03.21 19:30

Kreisausschuss- Sitzung

Videositzung

20.03.21

Kreismitglieder-versammlung

Wahl zur Landesdelegierten-konferenz
für die Landesliste zur Bundestagswahl 2021

10.04.21

Landesdelegierten- konferenz (LDK)

  • 1

Weitere Termine:

Atomwaffen sind verboten!
Aktion am 22.1.2021 um 16:00 Uhr

Wo: An der Eichhelle, 51709 Marienheide

Mahnwache in Gummersbach (Lindenplatz)
Samstag, 9.1.2021, von 11 bis 13 Uhr

„Die humanitäre Situation im neuen Übergangslager Kara Tepe ist laut übereinstimmenden Berichten von Menschenrechtsorganisationen deutlich schlechter als im Camp Moria: Die Unterkünfte sind nicht winterfest, immer noch gibt es keine ausreichende sanitäre Versorgung – Duschen und Toiletten fehlen vielfach. Gewaltsame Übergriffe auch gegen besonders Schutzbedürftige sind an der Tagesordnung. Unter diesen Bedingungen leiden besonders die vielen Kinder.“

So steht es im „Weihnachtsappell“ von ca. 250 Bundestagsabgeordneten, der eine verstärkte Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln fordert.

Genau zu diesem Thema findet am Samstag, 9.1.2021, von 11 bis 13 Uhr eine Mahnwache in Gummersbach (Lindenplatz) statt, die auf das Schicksal der Kinder in den Flüchtlingslagern aufmerksam machen soll. Organisiert wird sie von der oberbergischen AG von terre-des-hommes, wir von „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ unterstützen sie. Aufgrund des Lockdowns kann das keine Großveranstaltung werden, aber auch ihr könnt vorbeikommen, euch informieren und andere auf die verzweifelte Lage der Kinder dort aufmerksam machen. Wir müssen gemeinsam Druck auf die Regierungen ausüben, damit sie endlich handeln und den Kindern eine menschenwürdige Zukunft ermöglichen!