Uwe Söhnchen
Wer ist Uwe Söhnchen?
Mein Lebenslauf:
Geboren 1958 in Weiershagen, jetzt Stadt Wiehl
Zur Schule gegangen in die Volksschule in Weiershagen, dann in die Hauptschule in Bielstein
Danach Ausbildung zum Tischler, Abschluss als Geselle 1976. Anschließend zweite Ausbildung als Krankenpfleger, Abschluss Examinierter Krankenpfleger (1979) Zivildienst: 1979 bis 1980
Ein zusätzliches Studium: BBA Ausrichtung Social Management (2017)
Berufliche Laufbahn nach den Ausbildungen:
Krankenpfleger: Stationär bis 1985 Krankenhaus Engelskirchen
1985 bis 1995 Ambulant als „Gemeindeschwester“ bei der Evangelischen Kirchengemeinde Ründeroth
1995 bis jetzt Aufbau eines ambulanten Pflegedienstes in der Kreismitte und Aufbau zweier Tagespflegen für alte und pflegebedürftige Menschen in Ründeroth und Hülsenbusch (Inhaber-Geschäftsführer)
Politisch aktiv seit der Volkszählung 1987 bei den Grünen. Im Jugend und Sozialausschuss der Gemeinde Engelskirchen und über 10 Jahren als Mitglied des Kreistags des Oberbergischen Kreises. Dort in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen.
Ich bin geschieden und habe 2 Kinder und 2 Enkelkinder
Meine Hobbys: Familie, Geschichte, Land- und Forstwirtschaft als Hobby, Reisen (Zu Fuß, Bahn, Fahrrad, Motorrad)
Sport im Verein, VFL Gummersbach Handball (Zuschauer)…….
Warum kandidiere ich für den Landtag?
Ich will mit meinem Wissen und Können die Welt ein bisschen besser gestalten. Generationengerechtigkeit ist für mich ein konkreter Auftrag- meine Generation muss alles tur, um die Chancen künftiger Generationen zu wahren und zu verbessern. Als Landtagsabgeordneter will ich mich persönlich einsetzen für:
- Quartiersentwicklung
- Seniorengerechter Wohnungsbau
- Alt und Jung Netzwerke gegenseitiger Unterstützung
- Mobilität im Ländlichen Raum
- Dorf- und Landschaftsentwicklung im Sinne eines nachhaltigen Miteinander von Mensch und Natur
- Barrierefreier-barrierearmer Zugang zur Digitalisierung als eine Möglichkeit der Teilhabe
- Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Ambulanten Versorgung von Alten und pflegebedürftiger Menschen
Der WDR fragt: Uwe Söhnchen antwortet
Alter
64
Wahlkreis
Oberbergischer Kreis I
Wohnort
Engelskirchen
Beruf
Krankenpfleger
Was wird durch Ihre Politik bis 2030 in NRW besser werden?
Wir werden für NRW endlich alle Zukunftsthemen konkret planen und systematisch, nach wissenschaftlichen Grundlagen vorbildlich Schritt für Schritt umsetzen. An dieser neuen Politik - Kultur des zielorientierten Miteinanders kommt keiner vorbei, der sich ernsthaft für eine Lebenswerte Zukunft einsetzt.
Wie finden Sie die Idee, das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 herabzusetzen?
Ich bin der Überzeugung, dass alle Menschen, die sich eine politische Meinung bilden können, auch wählen dürfen. Es geht um Teilhabe an politischen Weichenstellungen mit deren Auswirkungen genau diese Generation am längsten leben muss.
Wie sieht Ihr perfekter Tag in NRW aus?
Bei dem Begriff perfekt sträuben sich bei mir alle Nackenhaare. Mir fallen eher ganz viele Gute Tage ein. Alle sind anders. Der eine fängt gemütlich mit einem Latte an und plätschert vor sich hin. Ein anderer beginnt mit einem. Arbeitstreffen, und hört abends mit Arbeit auf.
Zum WDR Abgeordnetencheck: Link
IHK Fragen an den Grünen Unternehmer Uwe Söhnchen:
-
Wie wichtig ist Ihnen das Thema Wirtschaft, und wie werden Sie sich für die Wirtschaft in NRW einsetzen, wenn Sie gewählt werden?
-
Wie stehen Sie zum Thema Aus- und Weiterbildung, und was werden Sie in Bezug auf dieses Thema im Landtag unternehmen?
-
Warum sollte ein Unternehmer oder eine Unternehmerin Sie wählen?
Antworten hier: http://ihk-koeln.de/hauptnavigation/wirtschaftsstandort/landtagswahl/ihk-check-landtagswahl-oberberg-5477036