zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Landrätin
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
      • Aus 2018
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
Kreisverband OberbergKreisverbandPressemitteilungen und PositionspapiereAus 2018

Kreisverband

  • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
  • Kreisvorstand
  • Satzungen
  • Pressemitteilungen und Positionspapiere
    • Aus 2018

30.05.2018

25 Jahre Zusammenschluss BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Im Mai 1993 schlossen sich BürgerrechtlerInnen, Umwelt- und Friedensbewegte und Frauenpolitikerinnen aus Ost und West zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zusammen. Dazu erklären die KreissprecherInnen Andrea Münnekehoff und Michael Braun der Oberbergischen GRÜNEN: "Dieses Ereignis jährt sich nun zum 25. Mal und wir können mit Stolz sagen: Wir haben seither einiges bewegt und viel erreicht. Das Besondere war der Bündnisgedanke: Die neue Partei setzte sich aus ganz unterschiedlichen Kräften und Menschen zusammen, die unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven mitbrachten. Daraus haben wir neue Stärke gewonnen.

An diesen Bündnisgedanken wollen wir 25 Jahre später anknüpfen. Gerade in einer Gesellschaft, in der die Risse größer werden, ist die Kraft von Bündnissen gefragt. Die zentralen Aufgaben liegen auf dem Tisch: den Klimaschutz voranzutreiben, damit wir es noch schaffen, die Klimaziele einzuhalten. Den sozialen Zusammenhalt zu stärken, damit sich nicht immer mehr Menschen an die Ränder zurückziehen. Die Digitalisierung so zu gestalten, dass wir nicht atemlos den Konzernen hinterherlaufen, sondern ihnen Leitplanken setzen.   Mehr »

25.06.2018

Pressemitteilung

v.l.n.r.: Marc Zimmermann, Andrea Münnekehoff,
Michael Braun, Elisabeth Pech - Büttner auf der Landesdelegiertenkonferenz in Troisdorf im Juni 2018

Grüne Oberberg positionieren sich klar gegen neue Techniken der Genveränderung
Der Vorstand und der Kreisausschuss von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Oberberg haben einen bedeutsamen Beschluss gefasst „Wir wollen unsere Äcker, Tiere und unsere Teller weiter frei von Gentechnik halten, auch wenn sie sich als „neu“ tarnt. Dies gilt auch für CRISPR/Cas und andere molekularbiologische Methoden, um DNA zu verändern.“ So die Stellungnahme des neuen Kreisvorstandes zu dieser Diskussion. „ Auch die neuen Methoden der gentechnischen Veränderung sind beim Aussetzen in der Natur nicht zu kontrollieren.“

Auf der letzten Landesdelegiertenkonferenz in Troisdorf haben die GRÜNEN Oberberg erfolgreich einen Initiativantrag eingebracht. Der nächste Landesparteirat oder die nächste Landesdelegiertenkonferenz wird ausführlich zu dieser wichtigen Thematik diskutieren und Stellung beziehen.

Pressemitteilung als PDF Datei.

18.07.2018

Am 18. Juli 2018 jährt sich der 100. Geburtstag von Nelson Mandela

Die Vereinten Nationen haben den 18. Juli zum Mandela-Tag erklärt.


Seit ihrer Gründung haben sich die oberbergischen Grünen in der Anti-Apartheids-Bewegung engagiert, was sich in der Zusammenarbeit mit dem ANC (African National Congress)ausdrückte und Veranstaltungen in Gummersbach, während die Firma Steinmüller als größter Arbeitgeber in der Region mit ihrer Dependance in Südafrika deutlich auf der Seite des Apartheidregimes stand. Der Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit und gleiche Rechte unabhängig von Hautfarbe und Herkunft fand somit in der Gummersbacher Öffentlichkeit statt. In unserer Geschäftsstelle haben wir noch ein Banner des ANC mit der Aufschrift: " Wir danken unseren oberbergischen Freunden." (zur Ansicht klicken!)