zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Landrätin
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
      • Andrea Saynisch
      • Ralph Krolewski
      • Christine Brach
      • Kim Schröter
      • Bernadette Reinery-Hausmann
      • Seb Schäfer
      • Marie Brück
      • Henrik Köstering
      • Sabine Grützmacher
      • Egbert Sabelek
      • Sonja Wegner
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
Kreisverband OberbergKommunalwahl 2020Unsere Kandidat*innen für den KreistagKim Schröter

Kreisverband Oberberg

  • Startseite
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Landrätin
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
      • Andrea Saynisch
      • Ralph Krolewski
      • Christine Brach
      • Kim Schröter
      • Bernadette Reinery-Hausmann
      • Seb Schäfer
      • Marie Brück
      • Henrik Köstering
      • Sabine Grützmacher
      • Egbert Sabelek
      • Sonja Wegner
  • TERMINE
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
  • Arbeitskreise
  • Archiv
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG

Kim Schröter

Platz 4 der GRÜNEN Reserveliste für den Oberbergischen Kreistag

 

 

● geboren 1997
● Werkstudentin (Studentin im Bereich Soziale Arbeit)
● aus Wiehl

 

 

 

 

Meine Schwerpunkte:

In der oberbergischen Kommunalpolitik sind junge Menschen auffallend unterrepräsentiert. Dabei ist es gerade wichtig junge Menschen an Politik zu beteiligen und zukünftige Generationen für die politische Arbeit zu begeistern. Ein Jugendparlament wäre ein guter Rahmen, um jungen Menschen mehr Möglichkeiten der Mitbestimmung zu geben.
Ein weiteres Anliegen ist es für mich, die kulturellen Angebote im Oberberischen auch für Menschen unter 30 attraktiver zu gestalten. Viele Jugendliche pendeln nach Köln oder in andere größere Städte, um überhaupt etwas unternehmen zu können. Das sollte nicht notwendig sein. Mein persönliches großes Ziel ist außerdem ein Jugendzentrum für lesbische, schwule, trans- oder queere* Jugendliche einzurichten. Ähnliche Projekte gibt es bereits in Köln und Bonn.

Im Oberbergischen Kreis sind Angebote für diese Gruppe der Bevölkerung erschreckenderweise kaum vorhanden. Jugendzentren sind Orte der Begegnung und leisten wertvolle Beratungs- und Bildungsarbeit. Nicht zuletzt möchte ich den Bereich Soziales bearbeiten. Auf Grund meines Studiums und vor meinem beruflichen Hintergrund möchte ich mich auch hier verstärkt einsetzen.
Für mehr Schulsozialarbeit, mehr Frauenhausplätze und einen verstärkten Ausbau der Hilfsangebote für Opfer von (sexueller) Gewalt.