zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Links
  • Weitere Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Oberberg
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Landrätin
    • Unsere Kandidat*innen für den Kreistag
  • TERMINE
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsstelle Oberberg
    • Kreisvorstand
    • Satzungen
    • Pressemitteilungen und Positionspapiere
  • Kreistagsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreistagsfraktion
    • Anträge
    • Anfragen
  • Ortsverbände
    • Ratsfraktionen
  • Arbeitskreise
    • AK MoVe
    • AK GlobaLokal
  • Archiv
    • Aus 2019
    • Aus 2018
    • Aus 2017
    • Aus 2016
    • Aus 2015
    • Aus 2014
    • Aus 2013
    • Aus 2012
    • Aus 2011
    • Aus 2008
    • Aus 2007
    • Aus 2006
      • Aus 2006/1
      • Aus 2006/2
  • GRÜNE JUGEND OBERBERG
    • Kontakt
    • Termine
Kreisverband OberbergArchivAus 2006Aus 2006/2

Archiv

  • Aus 2019
  • Aus 2018
  • Aus 2017
  • Aus 2016
  • Aus 2015
  • Aus 2014
  • Aus 2013
  • Aus 2012
  • Aus 2011
  • Aus 2008
  • Aus 2007
  • Aus 2006
    • Aus 2006/1
    • Aus 2006/2

Vor 20 Jahren: Reaktorkatastrophe in Tschernobyl

Am 26 April jährt sich zum 20. Mal der GAU (größter anzunehmender Unfall) des Atomreaktors in Tschernobyl. Bis heute sterben jährlich Tausende Menschen an den Folgen der atomaren Verseuchung weiter Landstriche in Weißrussland.

Weltweit war dies der Beginn des Umdenkens beim Thema Kernenergie. Die bis dahin als Spinner und Radikale verschriehenen Mitglieder der Anti-Atom-Bewegung fanden plötzlich mehr Gehör. Denn auch die Menschen in Mitteleuropa waren betroffen. Fortan wurden die Kritiker dieser Energieform ernst genommen. Grüne fanden damals zunehmend Gehör.

Doch erst nach der Übernahme der Regierungsverantwortung auf Bundesebene 1998 waren wir in der Lage, zusammen mit unserem Koalitionspartner SPD das Ende der Atomenergie in Deutschland absehbar festzuschreiben. Nach der letzten Bundestagswahl im September 2005 werden allerdings die Stimmen immer lauter, die wieder für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten plädieren.

Wir Grüne werden dafür kämpfen, diesen Rückschritt zu verhindern, die weiterhin , von immer älteren Kraftwerken ausgehenden Gefahren benennen sowie die rein wirtschaftlichen Interessen der Atomlobby aufdecken. Dabei brauchen wir Ihre und Deine Unterstützung!

Auf der Homepage der grünen Bundespartei sind im "Themen-Special: Die Atomkraft-Lüge" weitere ausführliche Informationen und Stellungnahmen nachzulesen.
Auf der Seite des grünen Ortsverbandes Wipperfürth ist eine interessante "Chronik" zu Tschernobyl und den Folgen sowie der aktuellen Entwicklung nachzulesen, die von "Greenpeace" zusammengestellt wurde.

zurück